All Joker Ford Bubenträume Chevrolet Filmautos Oben Ohne
Alias Robin Road und Ritter des Strassenverkehrsrechts findet ihr hier eine meiner Kolumnen aus der www.auto-illustrierte.ch. Viel Spass beim Lesen! Rassige GrüsseRainer Riek…
weiterlesen ...
Seine imposante Form und die mit Chrom betonten Linien machen ihn zu einem überaus eindrucksvollen Cruiser. Deshalb gibt’s auch keine…
weiterlesen ...
Alias Robin Road und Ritter des Strassenverkehrsrechts findet ihr hier eine meiner Kolumnen aus der www.auto-illustrierte.ch. Viel Spass beim Lesen! Rassige GrüsseRainer Riek…
weiterlesen ...
Coke-Bottle-Design mit langer Front, geschwungenen Linien und scharfen Kanten, what a beauty! Typisch für die C3-Modellreihe sind die spitz zulaufende…
weiterlesen ...

Archive

Kategorien

Ein selten schönes Auto, oder einfach nur selten oder nur schön? Mich hat er von Anfang an in seinen Bann gezogen, der Avanti, der ursprünglich von 1962–1963 bei Studebaker produziert wurde (Avanti I). Das abgebildete Modell ist ein Avanti II aus den USA von 1975, allerdings nicht mehr mit dem Studebaker-V8, sondern ein Achtzylinder aus der Chevrolet Corvette, den es zunächst als 5,4-Liter-, dann als 5,7-Liter-, und wie hier als 6,6-Liter gab, und schliesslich auch noch als Fünfliter-V8. Seit 2006 wird der Avanti in Cancun, Mexico hergestellt (s. Wikipedia). Vielen Dank dem Fotospender René Fux von vinidoc-schweiz.ch für die Foto.

 

Rassige Grüsse, Rainer Riek

 

[Bildrechte: René Fux von vinidoc-schweiz.ch]

 

 

Schreibe Sie einen Kommentar

Autoquartett