All Joker Bubenträume Ford Seltenheiten
Alias Robin Road und Ritter des Strassenverkehrsrechts findet ihr hier eine meiner Kolumnen aus der www.auto-illustrierte.ch. Viel Spass beim Lesen! Rassige GrüsseRainer Riek…
weiterlesen ...
Speziell in unseren Breitengraden wohl einer der bekanntesten und beliebtesten US-Klassikern überhaupt. Ein Kindheitstraum von vielen. Mit seiner klassisch zeitlosen…
weiterlesen ...
Alias Robin Road und Ritter des Strassenverkehrsrechts findet ihr hier eine meiner Kolumnen aus der www.auto-illustrierte.ch. Viel Spass beim Lesen! Rassige GrüsseRainer Riek…
weiterlesen ...
Eine Schön- und Seltenheit sondergleichen, der Kaiser-Darrin Roadster. Das Cabriolet in Pontonform hatte als eines der ersten Autos eine Karosserie aus glasfaserverstärktem Kunststoff.…
weiterlesen ...

Archive

Kategorien

Der BMW M1 war damals eines der Autos, die man nicht so recht fassen konnte, vollkommen zu Unrecht, war er doch damals gemäss Wikipedia der schnellste deutsche Sportwagen bis der Porsche 911 Turbo (von 1983). Vielleicht lag‘s an den nur 460 gebauten Exemplaren. Er war und ist ein Exot, auch im Vergleich zur Konkurrenz eines Lamborghini Countach, Maserati Kamshin, DeTomaso Pantera oder Ferrari 512 BB.

 

(Bildquelle: https://wall.alphacoders.com/by_sub_category.php?id=209792&lang=German)

    • Erb Thomas
    • 8. Juni 2020
    Antworten

    Danke für das Bild und den Text zum BMW M1. Von den gebauten ca. 460 Exemplaren waren 200 reine Rennauto (Wie Ihr Bild). Doch die Strassenversion wie oben in den technischen Daten beschrieben war ein Exot auch wegen dem damaligen Neupreis. Die Rennautos hatten zwar den selben Grundmotor, doch vieles war überarbeitet und diese Leisteten zwischen 430 bis 460 PS bei Drehzahlen bis fast 8000 U/min. Ich kann Ihnen sonst die Möglichkeit geben mal unseren M1 anzuschauen oder gar Mitzufahren.
    Gruss Thomas Erb

Schreibe Sie einen Kommentar

Autoquartett