All Bubenträume Ford Joker Seltenheiten
Speziell in unseren Breitengraden wohl einer der bekanntesten und beliebtesten US-Klassikern überhaupt. Ein Kindheitstraum von vielen. Mit seiner klassisch zeitlosen…
weiterlesen ...
Alias Robin Road und Ritter des Strassenverkehrsrechts findet ihr hier eine meiner Kolumnen aus der www.auto-illustrierte.ch. Viel Spass beim Lesen! Rassige GrüsseRainer Riek…
weiterlesen ...
Eine Schön- und Seltenheit sondergleichen, der Kaiser-Darrin Roadster. Das Cabriolet in Pontonform hatte als eines der ersten Autos eine Karosserie aus glasfaserverstärktem Kunststoff.…
weiterlesen ...
Alias Robin Road und Ritter des Strassenverkehrsrechts findet ihr hier eine meiner Kolumnen aus der www.auto-illustrierte.ch. Viel Spass beim Lesen! Rassige GrüsseRainer Riek…
weiterlesen ...

Archive

Kategorien

Was waren das für Hühnerhautmomente damals mit den Quartetten über die Düsenautos mit Raketenantrieben. Im Technik Museum Sinsheim steht sie, die Blue Flame, welche 1970 den Geschwindigkeitsrekord mit über 1‘000 km/h schaffte. Natürlich gibt es heute noch schnellere Raketenautos, aber das war vor fast 50 Jahren, weshalb die Leistung von damals schon unglaublich aber wahr ist. Gemäss Wikipedia hoffte die das Projekt unterstützende American Gas Association angesichts des Bedeutungsgewinns der Umweltbewegung auf die Werbewirksamkeit der Aktion, denn lange hatte es keinen „grüneren“ Landgeschwindigkeitsrekord gegeben. Also passt die Blue Flame auch etwas in die heutige Zeit.

Rassige Grüsse, Rainer Riek

[Bildrechte: driving.legal @ sinsheim.technik-museum.de]

Schreibe Sie einen Kommentar

Autoquartett