All Ford Joker Bubenträume Chevrolet Filmautos Oben Ohne Oldtimer Sunday Morning Treffen
Seine imposante Form und die mit Chrom betonten Linien machen ihn zu einem überaus eindrucksvollen Cruiser. Deshalb gibt’s auch keine…
weiterlesen ...
Alias Robin Road und Ritter des Strassenverkehrsrechts findet ihr hier eine meiner Kolumnen aus der www.auto-illustrierte.ch. Viel Spass beim Lesen! Rassige GrüsseRainer Riek…
weiterlesen ...
Coke-Bottle-Design mit langer Front, geschwungenen Linien und scharfen Kanten, what a beauty! Typisch für die C3-Modellreihe sind die spitz zulaufende…
weiterlesen ...
Das Oldtimer Sunday Morning Treffen (osmt.ch) ist ein Must für alle Autoliebhaber.Seit 2025 unter Flagge des ACS. Rassige GrüsseRainer Riek
weiterlesen ...

Archive

Kategorien

Im Originalquartett ASS Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spielkartenfabriken AG befand sich diese Schweizer Schöpfung von Sbarro, die uns Schulbuben den Atem verschlug. Natürlich wussten wir damals nicht, dass der Lola T70 1969 Doppelsieger der 24 Stunden von Daytona war, u.a. auf Platz zwei mit dem Schauspieler James Garner (u.a. im legendären Gefangenenlager-Ausbruchsfilm „Gesprengte Ketten“). Erst Jahre später wurde Franco Sbarro beauftragt, eine Strassenversion zu bauen, u.a. mit Chevrolet V8 und Ferrari 4-Liter-V12 Motoren. Das abgebildete Modell von 1978 wurde aber als 11. Exemplar mit dem Motor des Porsche 911 Turbo bestückt, sicher auch keine schlechte Wahl. Einmal mehr vielen Dank an zwischengas.com für die spannenden Hintergrundinformationen.

Rassige Grüsse, Rainer Riek

 

 

 

 

Schreibe Sie einen Kommentar

Autoquartett