All Joker Ford Bubenträume Chevrolet Filmautos Oben Ohne
Alias Robin Road und Ritter des Strassenverkehrsrechts findet ihr hier eine meiner Kolumnen aus der www.auto-illustrierte.ch. Viel Spass beim Lesen! Rassige GrüsseRainer Riek…
weiterlesen ...
Seine imposante Form und die mit Chrom betonten Linien machen ihn zu einem überaus eindrucksvollen Cruiser. Deshalb gibt’s auch keine…
weiterlesen ...
Alias Robin Road und Ritter des Strassenverkehrsrechts findet ihr hier eine meiner Kolumnen aus der www.auto-illustrierte.ch. Viel Spass beim Lesen! Rassige GrüsseRainer Riek…
weiterlesen ...
Coke-Bottle-Design mit langer Front, geschwungenen Linien und scharfen Kanten, what a beauty! Typisch für die C3-Modellreihe sind die spitz zulaufende…
weiterlesen ...

Archive

Kategorien

Der 1972 von Ford Deutschland und England gemeinsam präsentierte grosse Wagen hiess als Basis Consul, die teureren Versionen nannten sich Granada. Es gab eine viertürige Limousine, einen fünftürigen Turnier und eine zweitürige Fliesshecklimousine – das Wort „Coupé“ wurde vermieden. Der charakteristische Hüftschwung wurde schon nach zwei Jahren begradigt, entsprechend selten ist diese Karosserievariante. Der berühmte Köln-V6 mit 2,3 Liter Hubraum und 108 PS entwickelt einen charakteristischen, rauen Klang – und einen gesunden Durst. Herzlichen Dank Stefan Fritschi von auto-illustrierte.ch für die Foto eines Modells Jahrgang 1972

Rassige Grüsse
Rainer Riek

[Bildquelle: auto-illustrierte/Vesa Eskola]

Schreibe Sie einen Kommentar

Autoquartett