All Joker Ford Bubenträume Chevrolet Filmautos Oben Ohne
Alias Robin Road und Ritter des Strassenverkehrsrechts findet ihr hier eine meiner Kolumnen aus der www.auto-illustrierte.ch. Viel Spass beim Lesen! Rassige GrüsseRainer Riek…
weiterlesen ...
Seine imposante Form und die mit Chrom betonten Linien machen ihn zu einem überaus eindrucksvollen Cruiser. Deshalb gibt’s auch keine…
weiterlesen ...
Alias Robin Road und Ritter des Strassenverkehrsrechts findet ihr hier eine meiner Kolumnen aus der www.auto-illustrierte.ch. Viel Spass beim Lesen! Rassige GrüsseRainer Riek…
weiterlesen ...
Coke-Bottle-Design mit langer Front, geschwungenen Linien und scharfen Kanten, what a beauty! Typisch für die C3-Modellreihe sind die spitz zulaufende…
weiterlesen ...

Archive

Kategorien

Der Übergang vom McLaren F1 der letzten Quartettkarte zum Smart Roadster mag krass sein. Nun, immerhin fährt der Designer des F1, Gordon Murray, den Roadster als Alltagsauto in London, und zwar, weil es für ihn in der Stadt kein Auto mit mehr Fahrspass gibt. Und tatsächlich, man geniesst darin jede Kurve mit dem satten Fahrwerk und den spritzigen 82 Turbo-PS (als Brabus mit 101) auf rund 800 kg. Ein Kart für die Strasse, mit Grossserientechnik, inkl. Plastikkarosserie („fantastic plastic“)! Er fährt und klingt nach deutlich mehr, als er ist, was ihn gerade in der Schweiz mit den strengen Verkehrsgesetzen zum idealen Kurvenräuber macht, da man auch bei zügiger Fahrweise im „legalen“ Bereich fährt. In einem Vergleich mit einem damaligen Mercedes SL wurde der Roadster in Sachen Fahrspass zum klaren Sieger gekürt, wohl verdient!

 

(Bildquelle: Driving.legal)

Schreibe Sie einen Kommentar

Autoquartett