All Joker Bubenträume Porsche Unverwüstliche Ferrari Schönheiten
Alias Robin Road und Ritter des Strassenverkehrsrechts findet ihr hier eine meiner Kolumnen aus der www.auto-illustrierte.ch. Viel Spass beim Lesen! Rassige GrüsseRainer Riek…
weiterlesen ...
Hinterradantrieb, Transaxle (Motor vorne, Getriebe hinten) und ein Gewicht von knapp 1'200 kg garantieren auch heute noch einen unvergleichlichen Fahrspass.…
weiterlesen ...
Alias Robin Road und Ritter des Strassenverkehrsrechts findet ihr hier meine aktuelle Kolumne aus der www.auto-illustrierte.ch. Viel Spass beim Lesen! Rassige GrüsseRainer…
weiterlesen ...
Gelbe Ferraris sind wieder vermehrt zu sehen, auch im Autoquartett. Und wenn der Fotospender dazu noch ein derart gekonntes Auge…
weiterlesen ...

Archive

Kategorien

Wenn man solch alterwürdige Schönheiten sieht, ist man fast versucht zu sagen, nur noch solche Autos in den Innenstädten zuzulassen, so wie auf Kuba: Das wäre es doch! So oder anders sorgt ein Citroën Traction Avant heutzutage immer für einen «Daumen hoch». Ob es für die Gangster von damals auch so war? Auf jeden Fall waren sie damit schneller als deren Verfolger, auch dank der hydropneumatischen Federung an der Hinterachse (damals als absolutes Novum). Andere «Oberhäupter» nutzten die ausgezeichneten Federeigenschaften ganz anders, wie z.B. General de Gaulle, der ihn auch als Dienstwagen nutzte. Umso berechtigter ist der Spitzname „La reine de la route“. Vielen Dank dem Citroën Traction Avant Club (www.tractionavant.ch) und insbesondere Hans Georg Koch für sein hydropneumatisches Wunderwerk auf vier Rädern, dem Modell 15/six H (1955-1957).

Rassige Grüsse
Rainer Riek

[Bildrechte: Hans Georg Koch]

Schreibe Sie einen Kommentar

Autoquartett