All Joker Ford Bubenträume Chevrolet Filmautos Oben Ohne
Alias Robin Road und Ritter des Strassenverkehrsrechts findet ihr hier eine meiner Kolumnen aus der www.auto-illustrierte.ch. Viel Spass beim Lesen! Rassige GrüsseRainer Riek…
weiterlesen ...
Seine imposante Form und die mit Chrom betonten Linien machen ihn zu einem überaus eindrucksvollen Cruiser. Deshalb gibt’s auch keine…
weiterlesen ...
Alias Robin Road und Ritter des Strassenverkehrsrechts findet ihr hier eine meiner Kolumnen aus der www.auto-illustrierte.ch. Viel Spass beim Lesen! Rassige GrüsseRainer Riek…
weiterlesen ...
Coke-Bottle-Design mit langer Front, geschwungenen Linien und scharfen Kanten, what a beauty! Typisch für die C3-Modellreihe sind die spitz zulaufende…
weiterlesen ...

Archive

Kategorien

Jedesmal, als der Bitter auf dem Schulweg am Sonnenplätzli stand, ging wortwörtlich die Sonne auf und die Welt stand für ein paar Sekunden still. Einzig der Name irritierte mich als Schüler, aber die Exklusivität und die Formensprache lernte ich schneller als Französisch… Der Bitter CD wurde von 1973–1979 in Deutschland in 395 Einheiten produziert und beruht technisch auf dem Opel Diplomat B (gemäss Wikipedia stammen z.B. die Rückleuchten vom Fiat 124 Coupé, die auch im Lamborghini Espada oder Iso Fidia verwendet wurden). Der Motor stammte von Chevrolet. Und beim Design wirkten ganz offensichtlich italienische Künstler mit. Vielen Dank meinem langjährigen Schulgspänli Röbi für das Überlassen seiner Autoquartette.


Rassige Grüsse, Rainer Riek

Schreibe Sie einen Kommentar

Autoquartett