All Joker Bubenträume Ford Seltenheiten
Alias Robin Road und Ritter des Strassenverkehrsrechts findet ihr hier eine meiner Kolumnen aus der www.auto-illustrierte.ch. Viel Spass beim Lesen! Rassige GrüsseRainer Riek…
weiterlesen ...
Speziell in unseren Breitengraden wohl einer der bekanntesten und beliebtesten US-Klassikern überhaupt. Ein Kindheitstraum von vielen. Mit seiner klassisch zeitlosen…
weiterlesen ...
Alias Robin Road und Ritter des Strassenverkehrsrechts findet ihr hier eine meiner Kolumnen aus der www.auto-illustrierte.ch. Viel Spass beim Lesen! Rassige GrüsseRainer Riek…
weiterlesen ...
Eine Schön- und Seltenheit sondergleichen, der Kaiser-Darrin Roadster. Das Cabriolet in Pontonform hatte als eines der ersten Autos eine Karosserie aus glasfaserverstärktem Kunststoff.…
weiterlesen ...

Archive

Kategorien

Die Keilform mit der schnittigen Haifischschnauze sieht man heute nur mehr selten. Sie gefällt oder auch nicht, aber kalt lässt sie einem nicht. Mit dem Ur-Ghibli (s. Spyder im Blog) hatte er nichts gemeinsam, ausser die in der Primarschule schillernden U/min. Etwas vom Erstaunlichsten dabei ist das Gewicht: Wer findet heute schon einen Sportwagen mit 4 Plätzen, feudal mit Leder ausgestattet (und damals immerhin mit elektronisch verstellbare Stossdämpfern ab 1994) mit deutlich unter 1‘400kg? Sogar Sportwagen dieser Zeit mit nur zwei Plätzen waren nicht leichter und schneller. Die technischen Daten stammen vom 2.8L, wobei es auch eine 2.0L-Version mit 305 PS gab, beide mit Doppelturbos (IHI).

Rassige Grüsse, Rainer Riek

 

[Bildquelle: © driving.legal]

 

 

    • Georg
    • 19. November 2018
    Antworten

    Gute Wahl! Mein Sohn Robin erbte den Ghibli 2 von meinem Onkel, auch in blau. Die Chassisnummer ist 2003, sein Jahrgang

Reply to Georg. cancel

Autoquartett